

Die Elbe-Radreise
Prächtige Kunstmetropolen und verschlafene Dörfer
Auf der Elbe-Radreise von Prag nach Dresden lernen Sie die Regionen diesseits und jenseits unserer östlichen Grenze kennen: Prächtige Kunstmetropolen mit traditionsreicher Vergangenheit, schmucke Städtchen mit kleinen Marktplätzen und verschlafene Dörfer finden sich an den Flussläufen von Moldau und Elbe.
Die "goldene" Stadt und ihre Umgebung
Bevor Sie auf die Räder steigen, nehmen Sie sich einen ganzen Tag Zeit für das „goldene“ Prag mit dem berühmten Hradschin, der Karlsbrücke und dem Jüdischen Viertel. Aus der Stadt heraus radeln Sie an der gemächlich dahinströmenden Moldau entlang Richtung Melnik: Von der Schlossterrasse genießen Sie einen weiten Blick über den Zusammenfluss von Moldau und Elbe und die umliegenden Weinberge
Theresienstadt und das malerische Elbsandsteingebirge
Nun folgen Sie entspannt dem Elbe-Radweg durch die böhmischen Flussauen. Sie besuchen die ehemalige Festung und heutige Gedenkstätte Theresienstadt: Während der NS-Zeit erlangte sie traurige Berühmtheit als Gestapogefängnis, Ghetto und Lager.
Das Flusstal wird spektakulärer und felsiger. Schließlich erblicken Sie das malerische Elbsandsteingebirge, das schon Caspar David Friedrich zu zahlreichen Werken inspirierte. Und welches das mittelalterliche Pirna einst wohlhabend machte. Glänzender Abschluss Ihrer Elbe-Radreise ist die Barockstadt Dresden mit Semperoper, Zwinger und Frauenkirche.
Zusätzlich sorgen Übernachtungen in komfortablen Hotels für Ihre Entspannung (in Melnik und Decin etwas einfacher).
Highlights
Über Grenzen gehen, mit
- viel Zeit für Kulturgeschichte in der „Goldenen Stadt“ Prag
- der Entdeckung schmucker böhmischer Städtchen
- der vielseitigen Landschaft von Elbtal und Elbsandsteingebirge
- dem Besuch des Weinkellers von Schloss Melnik
- den weltberühmten Barockbauten in Dresden
Radstrecke (gesamt 255 km)
Die erste Etappe folgt überwiegend der Moldau, die übrigen Strecken dem Elbe-Radweg. Sie fahren auf schmalen Uferwegen (meist befestigt), gut asphaltierten Radwegen und kleinen Landstraßen. An den Flüssen radeln Sie oft flach. Bei wenigen Teilstücken lassen sich kurze Anstiege nicht vermeiden.
Geführte Radreise
Reisetermine | Preis p. P. im DZ | EZ-Zuschlag | Buchungsstatus | |
---|---|---|---|---|
14.07. - 21.07.2018 | 1050 € | 220 € |
|
|
28.07. - 04.08.2018 | 1050 € | 220 € |
|
|
11.08. - 18.08.2018 | 1050 € | 220 € |
|
Leistungen der geführten Radreise
- 7 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel (2 x 5 Sterne, 3 x 4 Sterne, 2 x 3 Sterne)
- 5 Abendmenüs
- alle Eintrittsgelder und Führungen laut Programm
- WEINRADEL-Reiseleitung
- Leihrad
- Begleitbus mit Fahrradhänger
- Gepäckbeförderung
- City Tax
- E-Bike Zuschlag: 100 € p. P.
Individuelle Radreise
Anreisezeitraum | Preis p. P. im DZ | EZ-Zuschlag | Buchungsstatus | |
---|---|---|---|---|
06.04. - 03.05.2018 „light“ Partnerreise | 545 € | 175 € |
|
|
04.05. - 01.07.2018 „light“ Partnerreise | 630 € | 175 € |
|
|
02.07. - 09.09.2018 „light“ Partnerreise | 595 € | 175 € |
|
|
10.09. - 23.09.2018 „light“ Partnerreise | 545 € | 175 € |
|
Leistungen der individuellen Radreise
Leistungen der individuellen Radreise "light"
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in 3- und 4-Sterne-Hotels (teilweise abweichend von den ausgeschriebenen)
- Karten- und Informationsmaterial
- Gepäckbeförderung
- GPS-Daten verfügbar