- Beschreibung
- Bilder
- Reiseverlauf
- Radstrecke
- Reisetermine
- Wichtige Hinweise
- Rezensionen
Die Veneto Radreise – individuell
Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die europäische Geschichte und genießen Sie jeden Abend mediterrane Lebensart. Sie starten in Bozen, bekannt für romantische Laubengassen und den Südtiroler Urmenschen „Ötzi“. Aus Trient mit seiner sehenswerten Altstadt radeln Sie zum Gardasee, den Sie mit dem Schiff überqueren. Im eleganten Verona erwartet Sie neben Plätzen, Kirchen und Adelspalästen eines der größten römischen Amphitheater der Welt. An den Fuß der Monti Berici schmiegt sich Vicenza, die „Stadt Palladios“. Die große Zeit Paduas begann um 1200, als der Heilige Antonius sich hier niederließ und die berühmte Universität gegründet wurde. Höhepunkt ist die legendäre, vor mehr als tausend Jahren angelegte Lagunenstadt Venedig.
Die Etappen der Veneto-Radreise führen erst am Eisack entlang, dann durch das fruchtbare Etschtal zum Gardasee. Kleine Wasserläufe säumen Ihren Weg, und am Brentakanal zeugen die zahlreichen Villen und Gutshöfe von vergangenem Adelsprunk. Komfortable Hotels in historischen Gebäuden oder modernem Design und regionaltypische Küche runden Ihr italienisches Erlebnis ab.
Highlights
Italienische Lebensart und Geschichte atmen
- jeden Abend auf einer anderen Piazza
- beim Besuch der berühmten Giotto-Kapelle
- auf der Radetappe am Brenta-Kanal
- in der Lagunenstadt Venedig
1. Tag | Anreise Bozen
Informationsgespräch und Radausgabe. Die Hauptstadt Südtirols lädt zu einem Spaziergang ein. Die Laubengasse, der Obstmarkt und der Waltherplatz vermitteln bereits italienisches Flair. Eine Weltsensation wartet mit dem „Ötzi“ im Archäologiemuseum.
2. Tag | Radstrecke 70 km | Bozen – Trient
Aus Bozen raus begleitet die Radfahrer der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten die Weinreben des kräftigen Rotweins „Teroldego“ bis in die sehenswerte Altstadt von Trient.
3. Tag | 50 km + Schifffahrt | Trient – Desenzano/Gardasee
Zunächst weiter der Etsch entlang nach Rovereto. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg genießt man von Nago einen herrlichen Ausblick über den nördlichen See. Es folgt eine berauschende Abfahrt ans Ufer nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier entspannte Schifffahrt über die gesamte Seelänge bis nach Desenzano oder Sirmione.
4. Tag | 50 km | Desenzano – Verona
Eine wunderschöne Landschaft prägt die heutige Radetappe. Am Wegesrand wird alles angebaut was schmeckt: spritzige Weißweine, saftige Pfirsiche, süße Melonen und sogar Kiwis begleiten die Radler durch teils leicht hügeliges Gelände bis nach Verona, einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).
5. Tag | 70 km | Verona – Vicenza
Zunächst flach und dann durch die Hügel der „Monti Berici“, dem Ausflugsgebiet von Vicenza, mit schönem Blick über die Stadt. Sollten Sie diese längere Etappe etwas verkürzen wollen, so können Sie den ersten Teil bis San Bonifacio auch mit dem Zug überbrücken. In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters.
6. Tag | 35/45 km | Vicenza – Abano Terme/Padua
Zahlreiche venezianische Villen liegen an der Ausfahrt von Vicenza, wie z. B. die Villa Rotonda. Entlang des Bacchiglione führt der Weg nach Abano Terme, einem der bekannten Kurorte Italiens. Padua, die Stadt des hl. Antonius und der Gelehrten, ist von Abano Terme gut per Bus zu erreichen. Sie haben genügend Zeit die Thermalbäder zu genießen. Für Kulturhungrige, gegen Aufpreis, Übernachtung in Padua möglich (bei Kategorie Charme inkl.)!
7. Tag | 50/40 km | Abano Terme/Padua – Venedig/Mestre/Marghera
Meist durch den leichten Wind angetrieben radelt sich’s gemütlich Richtung Meer. Die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Feldern. Das Etappenziel liegt am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt. Zum Abschluss der Reise erwartet Sie unweit des Markusplatzes noch eine kleine Grappa-Degustation!
8. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Veneto-Radreise. PKW-Fahrer erreichen per Zug ihren Wagen in Bozen (Kosten nicht inklusive).
Sie fahren meist flach auf verkehrsfreien Radwegen und kleinen Landstraßen. Am 3. und 4. Tag sind ein paar kurze Steigungen zu bewältigen, am 5. Tag eine längere. Individualreisende sind durch das dichte Streckennetz der Züge flexibel.
Radstrecke
Tag 1
Anreise Bozen
Tag 2
70 km – Trient
Tag 3
50 km + Schiff – Gardasee Süd
Tag 4
50 km – Verona
Tag 5
70 km – Vicenza
Tag 6
45 km – Abano Terme/Padua
Tag 7
50/40 km – Venedig/Mestre/Marghera
Tag 8
Abreise
- PreisklasseStartEndeGruppengrößePreis
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in 4-Sterne-Hotels (abweichend von den ausgeschriebenen)
- Schifffahrt Gardasee inkl. Rad
- Karten- und Infomaterial
- Grappaprobe
- Gepäckbeförderung
- GPS-Daten verfügbar
Rücktransport (Fr, Sa, So, inkl. Rad und Gepäck) buchbar: 69,- Euro/Person (Reserv. bei Reisebuchung erforderlich, zahlbar vor Ort)
Leistungen „light“
Wie Individuell – abweichend: 3- und 4-Sterne-Hotels, 6. Tag ÜN in Abano Terme statt Padua
Noch keine Rezensionen